Aedes Ars
Das Traditionsunternehmen Aedes Ars ist ansässig in Terrassa, nicht weit von der spanischen Metropole Barcelona entfernt. Hier entstehen die Ideen für die Steinbaukästen und auch die hochwertigen Keramiksteine selbst werden dort hergestellt. Was anderen Modellbau-Anbietern zum Teil nicht gelingt schafft Aedes Ars in Spanien mit seinem Angebot; vom einfachen Modellbausatz Haus bis hin zum Mehrgebäude-Komplex können sich Modellbauer auf Qualität und einzigartige Optik verlassen.
Aedes Ars Konstruktion
Aus einer Konstruktion aus Pappe und kleinen Keramik-Steinen wird bei Aedes Ars ein Modell erbaut. Tausende kleine Keramik Steinchen, Dachpfannen, Kacheln, Säulen und speziell für das jeweilige Modell angefertigte Ornamente sind Bestandteil der Aedes Ars Modellbausätze.
Zu Beginn wird durch Ausschneiden, Falten, Zusammenstecken und Kleben der ebenfalls mitgelieferten bedruckten Kartonbögen eine Grundlage für das Gebäude erstellt. Die durchnummerierten Vorlagen aus Pappe, aus denen die Grundstruktur zusammensetzt wird, sind so gestanzt, dass ihr Zusammenbau präzise und einfach verläuft.
Die kleinen Keramik-Steinchen werden als nächstes auf diese Karton-Unterkonstruktion geklebt und danach verspachtelt. Die vorgefertigten Keramik-Ornamente, die in den Aedes Ars Steinbaukästen beigelegt werden, sind einmalig auf dem Markt. Diese speziellen Ornamente ahmen diverse Bauteile des realen Bauwerkes nach, die sonst schwer umzusetzen wären, da sie viele filigrane Elemente enthalten. Mit diesen Keramikteilen kommen diese Baumerkmale gut zur Geltung und verleihen dem Modell mehr Authentizität. So wird das Aedes Ars Modell dem historischem Original bis ins Detail sehr vergleichbar.
Es können, abhängig vom Modell, zusätzlich noch ein paar Werkzeuge hilfreich sein:
- Pinzette
- Flachpinsel zum Anstreichen
- zusätzlichen normalen Kleber
- Zeitungspapier als Füllstoff
- Pinsel für Leim
- ein Cutter
- Schere zum Anpassen des Kartonmodells
- Schleifpapier zum Abschleifen und Abflachen der Steine